Weiberfastnachtszug Roisdorf 2025
Donnerstag, 27. Februar 2025 unter dem Moto

„ Blome on Fastelovend sin bunt und hale oss Hätze jesund”
Aufstellung: Schumacherstraße ab 12:30 Uhr, Zufahrt über Widdiger Weg
Abgang: 14:00 Uhr

Zugweg: Schumacherstraße → Adenauer Allee → Rathausstraße → Friedrichstraße → Brunnenallee → Brunnenstraße→ Schußgasse → Annastraße → Südstraße → Donnerstein → Oberdorfer Weg → Berliner Straße → Schußgasse Ende → Auflösung Brunnenallee
Betreuung an den Schwerpunkten durch die Freiwillige Feuerwehr Roisdorf, dem Malteser Hilfsdienst und der Polizeiwache Bornheim mit ihrem Polizeihauptkommissar Herrn Jochen Pohl.
Die Anwohner des Zugweges werden gebeten, die Straßen während des Karnevalszuges, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten
An die Zugteilnehmer
Wir würden uns freuen, wenn Ihr unser Team , wie in jedem Jahr, durch eine reibungslose Aufstellung und pünktliches Erscheinen unterstützt und somit einen pünktlichen Beginn des Zuges sicherstellt.
Das Werfen von Kamelle usw. darf erst nach Überquerung der Bonner Straße erfolgen:

„Spaß ohne Glas“
Glasverbot: gesamter Otto-Wels-Platz, Adenauerallee von der Einmündung Bonner Str. bis zur Bahnunterführung hinter Haus-Nr. 50, Rathausstraße von der Einmündung Adenauerallee bis Haus-Nr. 6, Alter Weiher Einmündung Rathausstraße bis zum Ende einschließlich des Verbindungsweges zwischen dieser Straße und der Adenauerallee, Bonner Straße auf der gesamten Länge des Otto-Wels-Platzes, Parkplatz des Seiteneingangs des Rathauses!
Wir appellieren an alle, auf Gläser und Glasflaschen zu verzichten.
Liebe Zugteilnehmer und Besucher bitte unterstützt diese Aktion.
Zugleitung
Karl-Heinz Nauroth
Pützweide 5
53332 Bornheim
Mobil:0174 3955498
E-Mail: charlytrain@gmx.de
Ortsausschuss Roisdorf
Tobias Pällmann
Weberstr. 189
53447 Alfter
Mobil: 0178 6941817
E-Mail: t.paellmann@oas-roisdorf.de
Allen wünschen wir einen wunderschönen Umzug,
schönes Wetter und viel Spaß und Freude.
Mit einen 3 mol Roisdorf Alaaf
Tobias Pällmann
(OAS Vorsitzender
________________________________________
Bitte entsorgt Eure Kartons und Papier in den eigens dafür aufgestellten Containern.

- Friedrichstraße Zwischen Bushaltestelle/Einfahrt Grundschule
- Brunnenallee Ecke Brunnenallee und Brunnenstraße
Zugaufstellung
1. Polizei
2. Feuerwehr
3. Zugleitung & DRK
4. Brandweer-Dixieland-Band
5. Heimatfreunde - Fußgruppe
Die Roisdorfer Wolfsburg – Schreckensort für der Wölfe blut`ge Hord!
6. Brunnenallee & Freunde & Nachbarn - Fußgruppe
Met´m Wikinger-Hetz un däm Lache em Jsicht, fiere mer Fastelovend, dat es
uns´re Pflicht!“
7. KG Vorgebirgssterne – Tanzgruppe
8. KG Vorgebirgssterne - Komiteewagen mit Eltern und Kindern
9. Schneechaoten Party Animals - Fußgruppe
Chaos im Schnee, Gaudi Pur – Wir sind die Schneechaoten auf Tour!
10. Feuerwehr Roisdorf - Fußgruppe
Ob die Färve von Kölle oder die Feuerwehr, mir jon wieder in ruut un wiess,
ganz leger!
11. Roisdorfer Rennfahrer – Fußgruppe & Wagen
„Unser Team: Schneller, lauter, jecker!
12. Wilde Wiever - Fußgruppe
Wenn Schwatz un Wieß zesamme fiert – dann is he keiner kleinkariert
13. Jecke vom Donnerstein - Fußgruppe
Jecke vom Donnerstein Fastelovend em Hätz
14. Gruppe Kunterbunt - Wagen
Rut un wiess
15. FC Fründe - Fußgruppe
Wir sind nur rein Karnevalsverein
16. TC Roisdorf - Fußgruppe
Ob jeck em Kopp, stark im Ring, mim Tennischläjer einfach King
17. Elferrat - Wagen
Kolping Roisdorf
18. Roisdorfer Mädche - Fußgruppe
Dr. Love// Diagnose: Verliebt in Roisdörp! Mir han die Liebe im Blot.
19. Bonnerstraße - Wagen:
Hat die Blume einen Knick, war die Biene wohl zu dick
20. Roisdorfer jecke us all Ecke - Fußgruppe
Roisdorfer Jecke süß wie Candy, feiern bunt und richtig trendy
21. Ex-Prinzessin Maja - Wagen:
1000 und 1 Nacht
22. Messdiener - Fußgruppe:
Ghostbusters - Auf der Suche nach dem hl. Geist
23. Roisdorfer Quellentiger – Wagen & Fußgruppe:
Wir sind Roisdorfer – wir wollen hier nicht raus!
24. Sonnenblumen - Fußgruppe
Sun-Flower- Power-Punker on Tour
25. Schützen - Fußgruppe:
Oss is alles Flamingo-me treffe och of enem Been
26. E Büttche Buntes - Wagen:
Alaaf-D`r einzige Zauberspruch, d`r zällt
27. KfD - Fußgruppe:
Jecke Feen froh und bunt, tummeln sich im Zug herum!
28. Musikfreunde e.V.
29. Prinzessin Anneliese - Wagen
Blome on Fastelovend sin bunt und hale oss Hätze jesund
30. Wasserwacht
31 Kehrmaschine
_____________________________________________
Hier könnt Ihr Zugaufstellung als PDF Datei herunterladen!
Download Zugaufstellung [699 KB]
____________________________________________
Ebenso appellieren wir nochmals an dieser Stelle , auf Gläser und Glasflaschen zu verzichten und keine alkoholischen Getränke an Jugendliche zu verteilen.
_______________________________

Noch eine Mitteilung der Stadt Bornheim:
Die Personenbeförderung auf Motivwagen während der An- und Abfahrt sowie außerhalb des Zugweges ist strengstens untersagt. Fahrzeugführer, die gegen diese Vorschrift verstoßen, riskieren den Verlust des Versicherungsschutzes und können persönlich in Regress genommen werden.
Auf einer Tribüne am „Rathaus“, Rathausstraße, werden die Tollitäten der Nachbargemeinden stehen.
Allen wünschen wir einen wunderschönen Umzug, schönes Wetter und viel Spaß und Freude.
Mit einem 3 mol Roisdorf Alaaf....
Ortsauschuss Roisdorf

Wir unterstützten die Aktion „Keine Kurzen für Kurze!“.
Im Karneval wird viel gefeiert, gelacht, geschunkelt und getanzt. Bier und Schnaps gehören oftmals dazu. Doch unsere Kinder und Jugendlichen müssen vor Alkoholmissbrauch geschützt werden.
Alkohol gehört nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen. Die Gefahren des Alkohols werden oftmals deutlich unterschätzt, gerade im Karneval.
Auch der Karnevalszug in Roisdorf zieht jedes Jahr viele Jugendliche an, für die Karneval automatisch mit großen Mengen Alkohol in Verbindung steht.
Wir wollen verhindern, dass in der Stadt Bornheim und speziell im Roisdorfer Weiberfastnachtszug Alkohol an Kinder und Jugendliche ausgeschenkt wird. Auch wenn Minderjährige das selbst manchmal anders sehen: Für sie darf der Spruch ‚Drink doch ene mit’ nicht gelten.
Daher appellieren wir bereits im Vorfeld unseres Karnevalszuges an alle teilnehmenden Gruppen, keinen Alkohol an Kinder und Jugendliche auszuschenken.