Weiberfastnachtszug Roisdorf 2020
Aufstellung: Bendenweg ab 12:30 Uhr
Abgang: 14:00 Uhr

Zugweg: Bendenweg → Friedrichstraße → Siegesstraße → Brunnenstraße → Schussgasse → Annastraße → Südstraße → Donnerstein → Oberdorfer Weg → Ehrental → Siegesstraße Auflösung
Betreuung an den Schwerpunkten durch die Freiwillige Feuerwehr Roisdorf, dem Malteser Hilfsdienst und der Polizeiwache Bornheim mit ihrem Polizeihauptkommissar Günter Karger.
Die Anwohner des Zugweges werden gebeten, die Straßen während des Karnevalszuges, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten
An die Zugteilnehmer
Wir würden uns freuen, wenn Ihr unser Team (Frank Schmitz, Markus Botz, Bert Arenz, Christoph Mager), wie in jedem Jahr, durch eine reibungslose Aufstellung und pünktliches Erscheinen unterstützt und somit einen pünktlichen Beginn des Zuges sicherstellt.
Wir appellieren an alle, auf Gläser und Glasflaschen zu verzichten.
Liebe Zugteilnehmer und Besucher bitte unterstützt diese Aktion.
Wolfgang Mertgen
(Zugleitung)
Ortsausschuss-Roisdorf
Fuhrweg 26
53332 Bornheim
Mobil. 0176 - 18604208
E-Mail: w.mertgen(at)oas-roisdorf.de
_______________________________
Bitte entsorgt Eure Kartons und Papier in den eigens dafür aufgestellten Containern.
- Siegesstraße Neben Bahnübergang
- Annastraße 5 Hofeinfahrt
- Brunnenstraße Neben Hausnummer 82
- Siegesstraße Alte Kirche
Ebenso appellieren wir nochmals an dieser Stelle , auf Gläser und Glasflaschen zu verzichten und keine alkoholischen Getränke an Jugendliche zu verteilen.
_______________________________
Zugaufstellung
1 Polizei
2 Feuerwehr
3 Zugleitung
4 Gruppe: Fanfarencorps Rot-Weiß Flerzheim e.V.
Musikkapelle
5 Gruppe: Wilde Wiever
Fußgruppe: „Mir fiere drinn un drusse in Roisdorf als KackTusse“
6 Gruppe: KG Verplant
Fußgruppe: „Haus des Geldes – Kölsch statt Käsch“
7 Gruppe: Naturbekloppte Roisdorfer
Wagen: „Et kütt wie et kütt – der Elfenrat op jöck“
8 Gruppe: Roisdorfer Mädsche
Fußgruppe: „Us Strüßje sin jedäuf mit 4711“
9 Gruppe: Heimatfreunde Roisdorf
Fußgruppe: „Beethoven am Roisdorfer Brunnen - Seit das Wasser er getrunken,
sprudeln aus ihm Götterfunken“
10 Gruppe: Kunterbunt
Wagen: „Mit der Lok durch den wilden Westen“
11 Gruppe: Girlpower
Fußgruppe: „Manege frei“
12 Gruppe: FC Fründe Mai ´98
Fußgruppe: „Mir stonn zu Dir“
13 Gruppe: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Roisdorf e.V.
Fußgruppe: „Mir treffe ……. ävver nit jede Ton“
14 Gruppe: KG Vorgebirgssterne Roisdorf e.V.
Wagen: „Komitee Wagen“
15 Gruppe: KG Vorgebirgssterne Roisdorf e.V.
Fußgruppe
16 Gruppe: Markus Apotheke
Fußgruppe: „Apotheken Superhelden“
17 Gruppe: E Büttche Buntes
Wagen: „Als Krümelmonster unterwegs, fressen wir jetzt jeden Keks“
18 Gruppe: Jedes Johr im Winter
Fußgruppe: „Mir wolle net in de Karibbik, mir wolle net noh China, mir blieve he für et Klima“
19 Gruppe: Freiwillige Feuerwehr Roisdorf
Fußgruppe: „Ruut un wies“
20 Gruppe: Sonnenblumen
Fußgruppe: „20 Jahr - Da knallen die Korken, ist doch klar“
21 Gruppe: Bonner Straße
Wagen: „Gruppe Bonner Straße im Mondrausch"
22 Gruppe: Roisdorfer Quellentiger
Fußgruppe: „Dem Roisdorfer Fastelovend sei Dank – he kütt de Beethoven als Punk“
23 Gruppe: Häkel-Club – Roisdorfer Freunde
Fußgruppe: „Im Sommer sind wir noch viel coller – Olaf Alaaf“
24 Gruppe: Elferrat Kolpingfamilie Roisdorf
Wagen: „Komiteewagen“
25 Gruppe: Ex-Prinzessin Jenny I. - Roisdorfer Jecke us all Ecke
Wagen: „Die Jecken segeln vorne weg – mit der Ex-Prinzessin im Gepäck“
26 Gruppe: Musikfreunde Roisdorf
Musikkapelle
27 Gruppe: Prinzessin Sandra III.
Wagen: „Oss Roisdorf – Oss Heemat“
______________________________________________

Noch eine Mitteilung der Stadt Bornheim:
Die Personenbeförderung auf Motivwagen während der An- und Abfahrt sowie außerhalb des Zugweges ist strengstens untersagt. Fahrzeugführer, die gegen diese Vorschrift verstoßen, riskieren den Verlust des Versicherungsschutzes und können persönlich in Regress genommen werden.
Auf einer Tribüne an der Grundschule, Friedrichstraße, werden die Tollitäten der Nachbarorte stehen.
Günter Schaefer wird den Weiberfastnachtszug neben der Tribüne moderieren.
Allen wünschen wir einen wunderschönen Umzug, schönes Wetter und viel Spaß und Freude.
Mit einem 3 mol Roisdorf Alaaf.....
Euer Ortsauschuss Roisdorf
Zugaufstellung download [485 KB]


Wir unterstützten die Aktion „Keine Kurzen für Kurze!“.
Im Karneval wird viel gefeiert, gelacht, geschunkelt und getanzt. Bier und Schnaps gehören oftmals dazu. Doch unsere Kinder und Jugendlichen müssen vor Alkoholmissbrauch geschützt werden.
Alkohol gehört nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen. Die Gefahren des Alkohols werden oftmals deutlich unterschätzt, gerade im Karneval.
Auch der Karnevalszug in Roisdorf zieht jedes Jahr viele Jugendliche an, für die Karneval automatisch mit großen Mengen Alkohol in Verbindung steht.
Wir wollen verhindern, dass in der Stadt Bornheim und speziell im Roisdorfer Weiberfastnachtszug Alkohol an Kinder und Jugendliche ausgeschenkt wird. Auch wenn Minderjährige das selbst manchmal anders sehen: Für sie darf der Spruch ‚Drink doch ene mit’ nicht gelten.
Daher appellieren wir bereits im Vorfeld unseres Karnevalszuges an alle teilnehmenden Gruppen, keinen Alkohol an Kinder und Jugendliche auszuschenken.