Macht mit im "Weiberfastnachtszug 2017"
Gemeinsame Ortsauschusssitzung mit Zugteilnehmer am:
Montag den 9. Januar 2017 im Landgasthaus 'Zur gemütlichen Ecke" Roisdorf Bonner Str. 61
Beginn 19:30 Uhr
Bitte bringt die vollständig ausgefüllten Anmeldeformulare mit!
Die Anmeldung findet Ihr unter folgendem Link:
Anmeldung Ausfüllhilfe [7 KB]
Anmeldeformular [64 KB]
Wichtige Informationen für Zugteilnehmer des Weiberfastnachtzuges:
- Alle Zugteilnehmer sind über den Veranstalter Haftpflicht- und Unfallversichert.
- Die Teilnahme am Umzug ist kostenlos.
- Zugteilnehmer, die eigene Musikanlagen im Zug betreiben, bitten wir dies bei der GEMA anzumelden.
- Für teilnehmende Fahrzeuge sind folgende Unterlagen bei der Zuganmeldung abzugeben:
Für jedes mitgeführte KfZ (Zugmaschine, PKW, PKW mit Anhänger) Kopie des KFZ - Scheins (beidseitig, damit auch der Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung ["TÜV-Stempel"] erkennbar ist.)Bescheinigung der KFZ - Versicherung, dass das KfZ auch bei Karnevalsumzügen versichert ist.
Für Anhänger mit Personenbeförderung Kopie eines gültigen TÜV - Gutachtens. (Für Anhänger ohne Personenbeförderung ,z.B."Bagagewagen"o.ä., ist kein TÜV-Gutachten erforderlich.)
Für alle Teilnehmer - Einverständnisserklärung zu Teilnahme am Umzug [165 KB]
(Wichtig muss bestätigt werden!)

Neue Gesichter sind immer willkommen. Wenn Ihr Lust und Laune verspürt mal am Roisdorfer Weiberfastnachtszug teilzunehmen, dann meldet Euch oder besser noch meldet Euch gleich an. Egal als ob Fußgruppe oder mit einem Prunkwagen, wir freuen uns über jede neue Gruppe.
Wir unterstützten die Aktion „Keine Kurzen für Kurze!“.
Im Karneval wird viel gefeiert, gelacht, geschunkelt und getanzt. Bier und Schnaps gehören oftmals dazu. Doch unsere Kinder und Jugendlichen müssen vor Alkoholmissbrauch geschützt werden.
Alkohol gehört nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen. Die Gefahren des Alkohols werden oftmals deutlich unterschätzt, gerade im Karneval.
Auch der Karnevalszug in Roisdorf zieht jedes Jahr viele Schüler an, für die Karneval automatisch mit großen Mengen Alkohol in Verbindung steht.
Wir wollen verhindern, dass in der Stadt Bornheim und speziell im Roisdorfer Weiberfastnachtszug Alkohol an Kinder und Jugendliche ausgeschenkt wird. Auch wenn Minderjährige das selbst manchmal anders sehen: Für sie darf der Spruch ‚Drink doch ene mit’nicht gelten.
Daher appellieren wir bereits im Vorfeld unseres Karnevalszuges an alle teilnehmenden Gruppen, keinen Alkohol an Kinder und Jugendliche auszuschenken.

Der Weiberfastnachtszug findet am Donnerstag 23.02.2017 statt. Aufstellung: ab 12:30 Uhr
Abgangszeit 14:00 Uhr
Bis zu diesem Ergeignis vergehen noch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufstellungs- und Abgangsort!
Zufahrt über Grenzstraße
Zugweg: Bendenweg Aufstellung → Friedrichstraße → Siegesstraße → Brunnenstraße → Schußgasse → Annastraße → Südstraße → Donnerstein → Oberdorfer Weg → Ehrental → Siegesstraße Auflösung
Falls Ihr Fragen habt oder die Anmeldung abgeben wollt, dann wendet Euch bitte an eine der folgenden Anschriften:
Wolfgang Mertgen
Fuhrweg 26
53332 Bornheim
Mobil. 0176 - 18604208
E-Mail:
w.mertgen(at)oas-roisdorf.de
Brigitte Kentenich
Amselweg 2
53347 Alfter
Tel. 02222 - 9898541
Mobil. 0171 - 6737933
E-Mail:
b.kentenich(at)oas-roisdorf.de