Macht mit im "Weiberfastnachtszug 2025"

Info - Anmeldeabend

Gemeinsame Ortsauschusssitzung mit den Zugteilnehmern fand am:

Dienstag, den 12.11.2024 um 19:30 UHR
In der Marktschänke Roisdorf , im Musikraum der Musikfreunde Roisdorf
( Rosental 3, 53332 Roisdorf) statt.

Die Anmeldung findet Ihr unter folgendem Link:

Anmeldung Ausfüllhilfe [7 KB]

Anmeldeformular [64 KB] (manuell ausfüllen)

Anmeldeformular [2.757 KB] (PDF mit Eingabefelder)

Wichtige Info



Wichtige Informationen für Zugteilnehmer des Weiberfastnachtzuges:

- Die Teilnahme am Umzug ist kostenlos.

- Zugteilnehmer, die eigene Musikanlagen im Zug betreiben, bitten wir dies bei der GEMA anzumelden.

- Für teilnehmende Fahrzeuge sind folgende Unterlagen bei der Zuganmeldung abzugeben:

Für jedes mitgeführte KfZ (Zugmaschine, PKW, PKW mit Anhänger) Kopie des KFZ - Scheins (beidseitig, damit auch der Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung ["TÜV-Stempel"] erkennbar ist.)Bescheinigung der KFZ - Versicherung, dass das KfZ auch bei Karnevalsumzügen versichert ist.

Für Anhänger mit Personenbeförderung Kopie eines gültigen TÜV - Gutachtens.


NEU bitte beachten !
-------------------------

Neu ist, dass jeder Wagen bzw jeder Anhänger (auch einfache Bagagewagen) eine Begutachtung vom TÜV brauchen. Wie schon in der Sitzung gesagt, betrifft das nur diejenigen Wagen oder Anhänger, die bisher keinerlei TÜV-Gutachten oder sonstige Bescheinigungen vorweisen konnten.

Bitte denkt daran, Eure Anmeldeunterlagen bis zum 01.01.25 bei Claudia Hänel oder Iris Osang abzugeben (lieber erstmal unvollständige Anmeldungen abgeben und uns auf bestehende Problematiken hinzuweisen, die wir dann mit der Stadt Bornheim klären können).


Claudia Hänel
Lucie-Simon-Weg 11
53332 Bornheim

0177/4146210
c.haenel@oas-roisdorf.de

Iris Osang
Buschdorfer Weg 29
53347 Alfter

0175/3441675
i.osang@oas-roisdorf.de


________________________________________________________________

Außerdem können wir Euch noch zwei Ansprechpartner vom TÜV Rheinland nennen, die Euch sicherlich noch offene Fragen zum Thema Brauchtumsgutachten und Betriebserlaubnis beantworten können und für die Prüfung bzw. Begutachtung zuständig sind (eine rechtzeitige Kontaktaufnahme kann sicherlich zur Entlastung von Euch beitragen!!!!). Der TÜV hat eine wohlwollende Begutachtung in Anlehnung an den Brauchtumszweck zugesagt.

Prüfstellenleiter technische Prüfstelle Bornheim:

Prüfstellenleiter technische Prüfstelle Bornheim:

Thorsten Dick
Thorsten.dick@de.tuv.com
02222/964825
0172/2331040


Nick Baumgarten
nick.baumgarten@tuv.com


Verfahrensanweisung hier zum Download !

Verfahrensweise-BE-für-Brauchtums-Anhänger_CB_DIAGRAMM.jpg-2 [1.860 KB]

________________________________________________

Download Einverständniserklärung zur Teilnahme



Für alle Teilnehmer
-
Einverständniserklärung zur Teilnahme am Weiberfastnachtszug [238 KB]

(Wichtig muss bestätigt werden!)

Änderungen vorbehalten!

  • Macht mit bei diesem schönen Ereignis
  • Es lohnt sich sicherlich und macht viel Spass

Der Weiberfastnachtszug findet am Donnerstag 27.02.2025 statt. Aufstellung: ab 12:30 Uhr

Abgangszeit 14:00 Uhr

Aufstellungs- und Abgangsort!

Zugweg:
Aufstellung Schumacherstraße → Adenauer Allee → Rathausstraße → Friedrichstraße → Brunnenalle → Schußgasse → Annastraße → Südstraße → Donnerstein → Oberdorfer Weg → Berliner Str. → Ende Schußgasse Auflösung

Bis zu diesem Ergeignis vergehen noch:

Kontakt-Auskunft


Karl Heinz Nauroth
Pützweide 5
53332 Bornheim
Mobil. 0174-3955498
E-Mail: k-h.nauroth(at)oas-roisdorf.de


Top

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen